Aktuelles

Study group «Late Antiquity and Early Middle Ages» (AGSFM)
Programme

Joint Conference of MOVA and WSVA
Jena, Germany, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, HS 145

„Early Medieval Archaeology! – But how?“
Early medieval archaeology and the newest methods

12.09.2022

  • 10:00 Coffee
  • Chair: Michaela Helmbrecht, Munich
  • 10:30 Welcome and Introduction: Anna Flückiger, Basel
  • 11:00 Roland Prien, Heidelberg: Ich grabe also bin ich? Der homo archaeologicus zwischen genialem Dilettieren und digitaler Überforderung
  • 11:30 Ute Verstegen / Lara Mührenberg, Erlangen-Nürnberg: „Bilder erzählen Geschichten! Aber wie?“ – Ikonographische Untersuchungen der Christlichen Archäologie in Kooperation mit Computer Vision
  • 12:00 Nikolai Gabriel Lanz, Reykjavík: Eine gute Karte sagt mehr als tausend Worte: Erläutert am Fallbeispiel von «gehörnten» Figuren der jüngeren Skandinavischen Eisenzeit
  • 12:30 Lunch break
  • Chair: Bendeguz Tobias, Vienna
  • 14:30 Margaux L. C. Depaermentier, Claudia Gerling, Basel, Ben Krause-Kyora, Kiel, Irka Hajdas, Zurich, Peter-Andrew Schwarz, Basel, Fere libenter homines id quod volunt credunt – New insights into the Migration Period at Basel through multiproxy bioarchaeological analyses
  • 15:00 Stefan Eichert und Nina Richards, Vienna: THANADOS – The Anthropological and Archaeological Database of Sepultures
  • 15:30 Coffee break
  • Chair: Roland Prien, Heidelberg
  • 16:00 Corrado Ferrero, Marta Grondana, Gabriella Maddaleno, Marta Parisi, Giacomo Rosso, Turin: Incorporating traditional research methods with digital tools: new narratives seen via Early Medieval Northern Italian funerary contexts
  • 16:30 Sam Leggett, Oxford: A “big” data approach to Early Medieval female identity and movement using bioarchaeology
  • 17:00 Magdalena Srienc-Ściesiek, Nina Richards, Helmut Schwaiger; Sabine Ladstätter, Vienna: Interdisciplinary approaches in the Late Antique/Early Medieval Jauntal micro region in Carinthia, Austria

13.09.2022

  • Chair: Bendeguz Tobias, Vienna
  • 09:30 Barbora Wouters, Brussels: What can Micromorphology do for Early Medieval Urban Research?
  • 10:00 Coffee break
    10:30 Martin Rundkvist, Łódź, Östergötland’s first known mead-hall sites
  • 11:00 Johannes Sebrich, Regensburg: Zum Beginn der Reihengräberfelder in der Raetia secunda. Radiokarbondatierungen im Gräberfeld Essenbach-Altheim
  • 11:30 Emma Brownlee, Cambridge: Tracing the transition from furnished to unfurnished burial: radiocarbon methodologies
  • 12:00 Lunch break
  • Chair: Anna Flückiger
  • 14:00 Susanne Reichert, Bonn: Ein neuer Blick auf alte Daten: Die Karolinger im Rheinland – Status quo und Forschungsperspektiven
  • 14:30 Alexander Veling, Berlin: Frühgeschichte zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und wissenschaftlicher Relevanz
  • 15:00 Final discussion and election
  • 15:30 Coffee

CALL FOR PAPERS

zur Sitzung der
AG Spätantike und Frühmittelalter (AGSFM)
an der gemeinsamen Tagung des MOVA und des WSVA
vom 4.–5.10.2021 in Jena
zum Thema
„Frühgeschichte! – Aber wie?“
Die frühgeschichtliche Archäologie und die neuesten Methoden

(english version see below)


Mit den großen digitalen Umwälzungen sowie damit einhergehend mit Neuerungen auf
naturwissenschaftlicher Ebene und bei technischen Verfahren ist die frühgeschichtliche
Archäologie einem Prisma an neuen Möglichkeiten und Herausforderungen ausgesetzt
(Stichworte: Datenbanken, GIS, Big Data, open access, Virtual Reality… sowie umfangreiche aDNA-Analysen, 14C-Datierungen, Isotopenanalysen oder Materialbestimmungen…). Ihre Einwirkung auf Denkmalpflege und Forschung, aber auch auf den Öffentlichkeitsdiskurs, ist unbestreitbar. Doch was macht die Frühgeschichte damit? Häufig stehen derzeit Fragen nach der Bewältigung von Fund- und Datenmengen am Anfang wissenschaftlicher Vorhaben. Sie gelten gleichermaßen der Bearbeitung archäologischer Befunde und Funde wie der Bewahrung und Veröffentlichung von Material, Daten und Ergebnissen. Nicht zu vernachlässigen ist hier das Anwachsen des Quellenbestandes, das in der Archäologie von Spätantike und Frühmittelalter ungleich stark die Gräberfelder betrifft. Im Fortgang stehen die konkreten Methoden und Vorgehensweisen auf der Agenda vieler Projekte. Hier hat die Archäologie jüngst viele naturwissenschaftliche Verfahren adaptiert, arbeitet mit neuen technischen Anwendungen und verwendet digitale und virtuelle Programme und Plattformen. Nur, provokant gefragt: Wo sind diese ein Mittel zum Zweck – und ab wann wird das Mittel zum Selbstzweck? Müssen wir befürchten, dass sich die Frühgeschichte den Technologien unterordnet, oder können wir sie vielmehr nutzen, um der Frühgeschichte neue Forschungsperspektiven zu eröffnen – und wie?
2014 fand in Berlin mit „Quo Vadis, Frühgeschichtliche Archäologie?“ eine
Standortbestimmung statt, die 2015 in Mannheim um die Frage nach den Reihengräbern –
„nutzen wir doch die Quellenfülle“ ergänzt wurde. Daran knüpft die AG Spätantike und
Frühmittelalter (AGSFM) in der Sitzung vom 4.–5.10.2021 in Jena an. Hier wollen wir das
methodische Instrumentarium des Faches ausleuchten und es in der Diskussion auf ein neues Level bringen. Dabei stellen wir insbesondere folgende Fragen:

• Welche Techniken und Methoden eröffnen der Frühgeschichte neues
Forschungspotential? Wie lassen sich naturwissenschaftliche Methoden in der
frühgeschichtlichen Archäologie gewinnbringend anwenden? Wo ist die integrative
Arbeit gar unabdingbar für das Weiterkommen der Forschung?
• Welche Forschungsfragen entwickeln wir? Welche Geschichten entwickeln wir aus
den Resultaten?
• Wie lässt sich allfälligem Konfliktpotential zwischen Methoden/ihrer Anwendung und
Forschungsnarrativen konstruktiv beikommen?
• Wie sehen Wirkung und Wahrnehmung dieser Themen in der Öffentlichkeit aus?

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Sektion mit Beiträgen aus Ihrer Arbeit bereichern könnten
und bitten um Beiträge und Diskussionen in Deutsch und Englisch. Die Vortragsdauer sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Vortragsvorschläge mit einer halbseitigen schriftlichen
Zusammenfassung bitten wir bis zum

30.04.2021

an a.flueckiger@unibas.ch zu senden.
Es sei darauf hingewiesen, dass die AGSFM über keine eigenen Fördermittel verfügt und nicht für Fahrt- bzw. Übernachtungskosten aufkommen kann. Alle Teilnehmer/-innen der Sektion müssen sich für die Tagung des WSVA/MOVA anmelden und die Tagungsgebühr entrichten.


Dr. des. Anna Flückiger (Sprecherin AGSFM), Dr. Orsolya Heinrich-Tamaska,
Dr. Michaela Helmbrecht, Dr. Roland Prien, Dr. Bendeguz Tobias (Beirat AGSFM)


CALL FOR PAPERS

„Early Medieval Archaeology! – But how?“
Early medieval archaeology and the newest methods


In response to the digital turn and to scientific and technical innovations, early medieval
archaeology is facing a prism of new opportunities and challenges (keywords: databases, GIS, big data, open access, virtual reality…as well as large-scale aDNA and isotope analyses, radiocarbon dating, or material analyses…). Their impact on heritage agencies, on research, and on public discourse is undeniable.
But how is early medieval archaeology dealing with all this? During the onset of research projects, the dominant questions will often concern the management of large volumes of finds and data. This applies equally to the processing of archaeological features and finds and their preservation as well as to the publication of material, data and results. The increase of source material is a related issue which, in the archaeology of Late Antiquity and the Early Middle Ages, mainly affects cemeteries.
Further down the line, many projects’ agendas feature the methods and processes to be
implemented. Archaeology has recently adapted many scientific procedures, is now working
with new technical applications, and makes use of digital and virtual programs and platforms.
However, to ask provocatively: When are these being used as a means to an end and where
are the ‘means’ an end in themselves? Do we have to fear that early medieval archaeology
will subordinate itself to the new technologies, or can we use them to open up new research
perspectives for early medieval archaeology – and how?
Two preceding sessions, „Quo Vadis, Frühgeschichtliche Archäologie?“ which took place in
Berlin in 2014, and „Reihengräber – nutzen wir doch die Quellenfülle!“ (Mannheim, 2015)
provided a current assessment of German-speaking early medieval archaeology. In our
meeting on the 4th and 5th October 2021, in Jena, we intend to follow up on this discussion.
Here, we will examine the discipline’s methodological inventory with the aim of taking it to a
new level. In particular, we will ask:


• Which techniques and methods offer new research potential to Early History? How can
we use scientific methods fruitfully within Early historic Archaeology? Where is the
integrative approach indispensable for advances in research?
• Which research questions do we want to develop? Which stories can we derive from
the results?
• How can we constructively set aside conflict potential between methods/their
application and research narratives?
• How do public impact and public perception reflect these themes?


We gladly accept contributions from your work on this topic and welcome contributions in
German and English. The length of your presentation should not exceed 20 minutes. Proposals for papers with a half-page written summary are requested by


30.04.2021
to a.flueckiger@unibas.ch.

It should be noted that the study group does not have its own funding and cannot pay for travel or accommodation costs. Participants are therefore kindly asked to cover their own expenses and to register for the conference.


Dr. des. Anna Flückiger (spokesperson AGSFM), Dr. Orsolya Heinrich-Tamaska,
Dr. Michaela Helmbrecht, Dr. Roland Prien, Dr. Bendeguz Tobias (advisory board AGSFM)


 

Neuer Beirat gewählt!

Liebe AGSFM-Mitglieder

im Anschluss an die letzte Tagung wurden – über Zoom – die Wahlen für Sprecherin und Beiräte durchgeführt, über deren Ergebnisse wir Sie gern informieren. In folgender Aufstellung werden wir die AGSFM in der nächsten Wahlperiode vertreten:

Bendeguz Tobias (Beirat)
Orsolya Heinrich-Tamaska (Beirätin)
Michela Helmbrecht (Beirätin, kommissarisch)
Roland Prien (Beirat, kommissarisch)
Anna Flückiger (Sprecherin)

Wann und wie unsere nächste Tagung stattfindet, ist noch Gegenstand der Diskussion, in die Sie sich alle gern einmischen dürfen – nicht zuletzt, was das Thema betrifft: Gibt es Themen, die Sie im Rahmen der nächsten AG-Treffen gerne vertieft sähen?

Wir freuen uns sehr auf weiteren und hoffentlich auch wachsenden Austausch über die AGSFM. Wir erinnern gerne daran: Die Mailingliste darf und soll für fachlichen Austausch, Informationen über Tagungen etc. genutzt werden. (Adresse: agsfm@maillist.unibas.ch).

————————————————————————————————————————–

ABSTRACTS:

Glaube – Häresie – Magie, Archäologiekongress Kiel 2020

Thomas Meier: Religionsarchäologie – wie (nicht)?

Es galt lange Zeit als Credo der Archäologie, dass wir nicht die Gedanken und Überzeugungen früherer Menschen rekonstruieren oder gar lesen könnten. Für Christopher Hawkes war die Frage nach den religiösen Überzeugungen die schwierigste aller archäologischen Fragen. Die Religionsarchäologie macht es sich freilich besonders schwer, indem sie in der Regel von hausgemachten, individuell von den Forschenden aufgeladenen und zumeist unreflektierten Begrifflichkeiten und Konzepten ausgeht, die stark kulturwissenschaftlich dominierten Diskussionen und Forschungsansätze der Religionswissenschaft aber ignoriert. Ich möchte daher einige grundlegende Konzepte der Religionswissenschaft und -geschichte aufgreifen, die uns das archäologische Leben stark vereinfachen, indem sie „Religion“ aus ihrer spezifisch westeuropäisch-neuzeitlichen, protestantischen Rahmung nehmen und damit ein sehr viel breiteres, fluides und ambivalentes Spektrum des Religiösen zulassen. Archäologisch besonders hilfreich scheint es mir, von der Fixierung auf den Glauben als Kern des Religiösen zu lösen und stattdessen sehr viel stärker den Blick auf die Praxis zu richten – wie es auch in der Antike üblich war. Dieser Zugang erlaubt es, Dichotomien von christlich | pagan, orthodox | häretisch oder gläubig | magisch aufzugeben und stattdessen den Blick auf Austauschprozesse, Transformationen und das WERDEN eines christlichen Mittelalters zu richten – und nicht zuletzt die Frage zu stellen, was denn „christlich“ im jeweiligen Kontext überhaupt bedeutete.

 

Ute Verstegen, „Mein Name ist Legion” – Zur Ikonographie des Bösen in der visuellen Kultur des frühen Christentums

Die christliche Vorstellung von Dämonen, die durch ihr Handeln Denken und Schicksal von Menschen beeinflussen können, wurzelt in antikem Gedankengut. Als „Daimones“ (δαίμονες, daimones; in der Septuaginta und im NT daimonia „etwas Dämonisches“) bezeichnete man unsichtbare Zwischenwesen zwischen Göttern und Menschen, die über die Fähigkeit verfügten, in das menschliche Schicksal einzugreifen, sei es zum Positiven im Sinne eines persönlichen, wohlgesinnten Schutzgeists, sei es im Negativen, wenn ein Mensch von einem Daimon geplagt, besessen oder von Pech verfolgt erschien. In der christlichen Lehre wurden die Geistwesen weiterhin in gute und böse geschieden, mit dem Begriff „Dämonen“ jedoch nur noch die böse wirkenden Mächte belegt und mit den gefallenen Engeln gleich gesetzt, die unter ihrem Anführer Luzifer als Widersacher Gottes auf Erden wirken. Aber wie lassen sich für die menschliche Wahrnehmung unsichtbare, bedrohliche Mächte ins Bild setzen? Die Darstellung von Dämonen als schwarze, geflügelte Wesen ist charakteristisch für die spätantike, frühmittelalterliche und byzantinische Kunst und findet sich auch in späteren Perioden z. B. in der italienischen Kunst ihren Niederschlag. Der Vortrag untersucht das Aufkommen dieser dunklen Wesen in der frühchristlichen visuellen Kultur vor allem aus dem Substrat der syrisch-ägyptischen religiösen Vorstellungswelten.

 

Patrick Kremser: Ganz und gar zauberhaft? Bemerkungen zur sog. Virga thaumaturga in der frühchristlichen Kunst

Mit Beginn der frühchristlichen Kunst gehört die sog. Virga thaumaturga, ein dünner, handlicher Stab, zum konstitutiven Element in Darstellungen von Wunderhandlungen: Die Wirkmacht Christi oder Moses offenbart sich, indem sie mit der Virga das Ziel ihrer Wunderhandlung berühren oder anzeigen. Die Frage, wie dieses Bildelement zu erklären sei, wird kontrovers diskutiert: Immerhin ist in keiner der neutestamentlichen Wundererzählungen von der Benutzung eines Stabes die Rede, und mit Moses Stützstab geht die feine Virga ebenso wenig konform. Dreh- und Angelpunkt der Erklärungsversuche, die in den meisten Fällen kursorisch bleiben, ist die potentielle Bezugnahme der ›christlichen‹ Virga zum ›pagan‹-antiken Zauberstab. Dabei erweist sich einerseits die schon für die Antike attestierbare Heterogenität dessen, was eigentlich unter dem Begriff ›Magie‹ zu verstehen sei und in welchem Maße der Zauberstab in magischen Handlungen tatsächlich zum Einsatz kam, als Herausforderung. Schließlich resümiert aus der Lektüre von Ferdinand J. M. de Waeles epochemachendem Werk The magic staff or rod in Graeco-Italian Antiquity (Diss. Gent 1927) der Eindruck, dass jeder Handlung, die unter Zuhilfenahme eines Stabes erfolgt, ein magisch-ritueller Ursprung anhafte. Andererseits konfrontiert uns die griechisch-römische Kunst mit einer derart facettenreichen Ikonographie der Virga, dass kaum möglich scheint zu entscheiden, welche Motive als ikonographische Vorbilder für die Virga in der christlichen Kunst überzeugen. Schließlich ist an die Diskussion um den vermeintlichen ›Zauberstab‹ in der christlichen Kunst auch die Frage geknüpft, ob und inwiefern hierdurch die christlichen Wunder als magischen Handlungen inszeniert wurden und wie sich dieses Bild in die Debatte um die Dichotomie zwischen Magie und Christentum in der öffentlichen Wahrnehmung der Antike fügt. Ziel des Vortrags ist es, die unterschiedlichen Forschungsmeinungen zu Ursprung und Bedeutung der ›christlichen‹ Virga abzuwägen und zu ergänzen, etwa indem das Kommunikationspotenzial dieses Bildelements über seine narrative Einbindung hinaus in den Blick genommen wird. Ist die Virga im Sinne möglicher pagan-antiker Vorläufer ›zauberhaft‹, oder ist sie von einer solchen Zuweisung zu lösen? Wenn also eine der Leitfragen der Sektion lautet: »Wieviel Paganes steckt in der Magie?«, so schließt sich für den hier vorgestellten Vortrag die übergeordnete Fragestellung an: »… und wieviel Magie steckt in der frühchristlichen Kunst?«.

 

Harald Buchinger: Liturgische Materie und gelebte Religion zwischen Spätantike und Frühmittelalter am Beispiel von Elementen der Osterfeier

Liturgische Materie spielt in der gelebten Religiosität auch außerhalb des Gottesdienstes eine wichtige Rolle: Sowohl Sakramentsmaterie als auch andere materielle Elemente werden auf allerlei Weise gebraucht, die nicht ihrer ursprünglichen liturgischen Bestimmung entspricht. Teilweise wird ein derartiger, häufig apotropäischer Gebrauch – etwa die Aussprengung des in der Osternacht geweihten Taufwassers, das Forttragen von Stücken der Osterkerze oder auch das Trinken von Öl – sogar in liturgischen Ordnungen angesprochen; immer wieder ist die Produktion von sekundären Surrogaten für die primäre liturgische Materie zu beobachten. Das vorgeschlagene Paper geht dem komplexen und dynamischen Wechselspiel von Liturgie und gelebter Religiosität in Elementen der Osterfeier vom Palmsonntag bis zum Ostersonntag nach. Es systematisiert Kategorien liturgischer Materie und ihrer faktischen Verwendung von der Spätantike bis zum Frühmittelalter; es analysiert, wie die Dynamik von liturgischem und außerliturgischem Gebrauch in den Ritualen und ihren Texten zum Ausdruck kommt, und es diskutiert den Umgang kirchlicher Autoritäten mit deviantem Verhalten zwischen Ablehnung und Integration. Dabei zeigt sich auch die Fluidität der Grenzen zwischen Liturgie, gelebter populärer Religiosität und Magie.

 

Katharina Schoneveld: »Gebärmutter, sei ruhig wie ein Lamm!«: Zur Ikonographie und Funktion der mittelbyzantinischen Hystera-Amulette

 

Im Vortrag soll die Betrachtung eines bestimmten Typus von Amuletten, von denen die meisten archäologischen Funde in die Zeit des 10.-12. Jahrhunderts datiert werden, im Vordergrund stehen. Diese Amulette haben ein gemeinsames ikonographisches Element, das sie miteinander verbindet. Oft handelt es sich hierbei um ein menschenähnliches Gesicht, das von strahlenförmig angeordneten Schlangen umgeben ist und somit beim Betrachter Assoziationen mit der Gorgo Medusa auslöst. Was den Stil angeht, kann dieses Element variieren. Beispielsweise kann es unterschiedlich stark abstrahiert sein. Statt Schlangen können auch Tentakeln das Gesicht umgeben und die Anordnung dieser erfolgt mal in Achsen- oder Radiärsymmetrie.

Für sich alleinstehend ist dieses ikonographische Element schwierig zu interpretieren, doch wurden viele verschiedene dieser Amulette gefunden, die durch weitere explizit magische Symbole, aber auch durch Verbindung mit gewisser christlicher Ikonographie und vor allem durch gewisse apotropäische Formeln, die oftmals den Rand des Amuletts zieren, einen gut zu deutenden Kontext erschaffen. Besonders durch die magische Hystera-Formel, in der einer »schwarzen, sich windenden und zischenden« Gebärmutter befohlen wird, sich zu beruhigen, werden Zweck und Funktion des Amuletts deutlich.

Es handelte sich dabei wohl um Gebärmutteramulette, die vor einer Breite von Leiden schützen sollten. Dazu zählte nicht nur der Schutz schwangerer Frauen vor Fehlgeburten, sondern auch die Milderung von Menstruationsbeschwerden und womöglich der Schutz vor dämonischer Besessenheit, gab es nämlich zu der Zeit Vorstellungen weiblicher Dämonen, die besonders Frauen heimsuchten und für körperliche Leiden sorgten. Die Amulette zeigen wie eng verwoben damalige medizinische Vorstellungen, Dämonologie, magisches Denken und christliche Frömmigkeit sein konnten und geben einen interessanten Einblick in das Alltagsleben byzantinischer Frauen.

 

Lara Mührenberg: Paradise Lost? – Zum jenseitigen Aufenthaltsort der Verstorbenen in der Katakombenmalerei

Die Ideenwelt der Darstellungen in den stadtrömischen Katakomben ist – trotz inzwischen jahrhundertelanger Erforschung – noch immer nicht gänzlich erschlossen. Offen geblieben ist bisher unter anderem eine Antwort auf die Frage, ob die Malereien der römischen Katakomben einen Reflex auf Teile der vielfältigen frühchristlichen Jenseits- und Auferstehungsvorstellungen darstellen. Schon die Beschäftigung mit dem schriftlichen Quellenmaterial zeigt eindrücklich die Vielstimmigkeit der frühchristlichen Jenseitsvorstellungen, einheitliche Aussagen sucht man vergebens. Für die Interpretation der archäologischen Quellen ist es daher unerlässlich, auch dieser Quellengattung deviante Vorstellungen – auch über die aus den schriftlichen Quellen bekannten Varianten hinaus – zuzugestehen, etwa durch Einflüsse römisch-paganer Traditionen. Der Vortrag soll sich mit der Forschungstradition auseinandersetzen, die dargestellten Verstorbenen befänden sich der Vorstellung nach ausnahmslos im refrigerium interim, dem Zustand zwischen Tod und Auferstehung. Eine unvoreingenommene Beschäftigung mit den archäologischen Quellen, die von den Bildentwürfen selbst ausgeht, zeigt nämlich, dass in Betracht gezogen werden muss, die gezeigten Orte nicht als endliche Zwischenzustände zu identifizieren, sondern als jenseitige „Endstationen“ unterschiedlichster Couleur.

 

Christa Ebnöther/Anna Flückiger: Die Höhle in Zillis-Reischen (GR, Schweiz) zwischen Spätantike und frühem Mittelalter

Die an einer zentralen transalpinen Verkehrsachse über die Pässe Splügen und San Bernardino gelegene Halbhöhle von Zillis-Reischen (GR, Schweiz) wurde zwischen dem 3. und frühen 5. Jahrhundert n. Chr. ausgebaut und von einer paganen Kultgemeinschaft aufgesucht. Frühestens in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts kam es zu einer kultischen Neuaufladung, die mit einer Nutzung der Höhle und ihres Vorplatzes als Bestattungsplatz bis ins 10. Jahrhundert einherging.  Die durch interdisziplinäre Untersuchungen ermöglichten, aufschlussreichen Einblicke in das pagane Kultgeschehen sollen im Vortrag zusammenfassend präsentiert werden. Im Fokus sollen jene Befunde und Funde bzw. (magische?) Gesten stehen, die sich in einen Zusammenhang mit der Frage und Interpretation der kultischen Neuaufladung bringen ließen.  

 

Martin Segschneider: Hinweise auf rituelle Praktiken in Sylter Grubenhäusern des Frühmittelalters

Bei durch Bauarbeiten in einem Gewerbegebiet ausgelösten Ausgrabungen fanden sich merkwürdige Hinweise auf rituelle Praktiken in den guterhaltenen Grubenhausbefunden auf einem wohl saisonal genutzten Handwerker- und Handelsplatz bei Tinnum. Niederlegungen von ganzen Keramikgefäßen und Glasperlenketten, eine Feuerstelle, die ein Webgewicht mit Handabdruck enthielt, und kiloweise Rohbernstein, der nach dem Konzept des “ritual waste” niedergelegt worden sein könnte, erlauben schlaglichtartig einen Einblick in die offensichtlich vielfältigen rituellen Praktiken im Umfeld von Produktion und Austausch in einem (noch) nicht-christlichen Kontext.

 

Aubrey E. Young: When Sacred and Secular Meet: What architecture, reliefs, and epigraphs at the monastery of Sanahin tell us how religion was lived in ancient Christian Armenia

This paper addresses the interaction between worshippers and their holy sites in Byzantine-Armenia, as evidenced in the archaeological record of the ancient monastery of Sanahin. Monasteries were multi-functional, and Sanahin shows how a primary function was to guide the participant in negotiating between the secular and the sacred. To achieve this purpose, space, location, architecture, reliefs, and inscriptions were all carefully chosen and utilized to guide the worshipper, assisting them in their transformative journey to commune with the divine. By examining the material remains of this monastery, we can better understand how the ancient worshipper viewed the eternities; how the gap between the transient time of mortality and the eternal afterlife was bridged. This theme of liminality centers on movement and senses, as the pilgrim is guided through many different facets, preparing them along the way to obtain spiritual communion. Movement included lengthy rigorous journeys, processions, communal and personal, visual, olfactory, and other sensory cues. This is shaped by architecture and reliefs, and evidenced by cross graffiti and inscriptions left behind. By examining the material remains of this monastery, we can better understand the religious culture of those who visited the churches: what they hoped to achieve, how they worshipped, and how their religion was lived.

 

Francesco Borri: Behind the Mask: Magic and Paganism in the Dark Corners of Europe

For the Christian observers of the early Middle Ages, witchcraft and Paganism were largely contiguous phenomena. Both were despised, feared, and condemned with the uttermost tones. Most dramatic for the modern scholar, is that accounts on magic and paganism, as it is the case with the much later stories on witchcraft and witch-trials, were the most repetitive and equal to themselves. Similar stories were narrated across Europe through centuries, from England all the way to Italy, across Provence and Westphalia.

Scholars read this puzzling evidence in the most different ways. Some saw these accounts as barren quotations of previous stories with no relationship to factual beliefs and practices; others saw the redundancies as the reflections of widespread and primeval rituals and creeds. Both arguments share points of strength and weakness, so that many researchers positioned themselves in between them to different degrees.

In my paper, I will analyze the usage of wearing masks in its implications to religion, magic, and shape-shifting as the tip of the iceberg’s tip for an obscure and vast world which left slight clues in archaeological, iconographic, and literary evidence.

 

Nicola Luciani: Continuity of “Pagan” Beliefs in Early Medieval Rome. Archaeological and literary traces of heterodox practices between the 5th and the 8th centuries

The paper deals with the level of perception, among the population of Late Antique/Early Medieval Rome, of Polytheistic religions as an alive heterodox system of belief. Between the second half of the 4th and the first of the 8th century in fact, at least nine episodes suggesting continuity of non-Christian practices can be detected. These cases, deducted combining both literary and archaeological sources belong to a vast variety of types, ranging from the actual practice to the ancient cults to the performing of magical rituals not necessarily related to old Polytheism, but deemed as “Pagan” by the authorities. Such examples could be divided within the following categories:  a) Reverting to the ancient beliefs in time of crisis (as for the famous cases of the reading of the Sibylline Books and the opening of the Temple of Janus during the Gothic war). b) Persistence in the utilization of sacred areas (as for the Fountain of the Camenae, the Fountain of Anna Perenna and Temple of Asclepius on Tiber Island, whose healing well could be still in use even in the 12th century). c) Continuous celebration of important festivals (as the Lupercalia and the Compitalia, the latter probably attested up to the 8th century). d) Perception of the classical statuary as related to magic and “ancient wisdom” (as for the case of the sculpture of the bull in the Forum Pacis, used by an “Etruscan magician” to prophesize the destiny of the city in the 6th century). e) Trade of magical amulets (as described in the year 742, when such activity is reported to happen during the “Pagan New Year’s Eve” in front of the Vatican Basilica). These episodes and traces will be used to try exploring the differences between the conscious following of actual Polytheistic beliefs and the practice of heterodox activities more or less vaguely perceived as connected to the Early Medieval conception of “Paganism”. Moreover, they will be contextualized within Rome’s urban fabric, in the aim of  demonstrating how unorthodox “cultic practices” were still taking place even in sites unanimously associated by the sources with the absolute dominion of Christianity over the city, thus challenging the very same topographical narrative of the time, based on a dichotomy between a fully orthodox city core and a still partly “Pagan” countryside.


 

Die gemeinsame Session der AG SFM und der AG Christliche Archäologie findet innerhalb des Digitalen Deutschen Archäologiekongresses am 22.09.2020 statt!

Hier geht es zur Anmeldung: https://www.dak2020.de/

 

Aktualisiertes Programm!

»Glaube – Häresie – Magie«:Manifestationen devianter Glaubensvorstellungen und magischer Praktiken in der materiellen Kultur der Spätantike und des Frühmittelalters

Dienstag, 22.09.2020

08.45−09.00 Ute Verstegen und Roland Prien – Begrüßung und Einführung in das Thema

09.00−09.30 Thomas Meier – Religionsarchäologie: wie (nicht)?

09.30−10.00 Alejandro Sánchez García – The Construction of Heresy

10.00−10.30 Kaffeepause

10.30−11.00 Ute Verstegen – »Mein Name ist Legion« – Zur Ikonographie des Bösen in der visuellen Kultur des frühen Christentums

11.00−11.30 Patrick Kremser – Ganz und gar zauberhaft? Bemerkungen zur sog. Virga thaumaturga in der frühchristlichen Kunst

11.30−12.00 Harald Buchinger – Liturgische Materie und gelebte Religion zwischen Spätantike und Frühmittelalter am Beispiel von Ele-menten der Osterfeie

r12.00−12.30 Kathartina Schoneveld – „Gebärmutter, sei ruhig wie ein Lamm!“: Zur Ikonographie und Funktion der mittelbyzantinischen Hystera-Amulette

12.30−14.00 Mittagspause

14.00−14.30 Lara Mührenberg – Paradise Lost? Zum jenseitigen Aufenthalts-ort der Verstorbenen in der Katakombenmalerei

14.30−15.00 Christa Ebnöther und Anna Flückiger – Die Höhle in Zillis-Reischen (GR, Schweiz) zwischen Spätantike und frühem Mittelalter

15.00−15.30 Martin Segschneider – Hinweise auf rituelle Praktiken in Sylter Grubenhäusern des Frühmittelalters

15.30−16.00 Kaffeepause

16.00−16.30 Aubrey E. Young – When Sacred and Secular Meet: What architecture, reliefs, and epigraphs at the monastery of Sanahin tell us how religion was lived in ancient Christian Armenia

16.30−17.00 Nicola Luciani – Continuity of »Pagan« Beliefs in Early Medieval Rome. Archaeological and literary traces of heterodox practices between the 5th and the 8th centuries

17.00−17.30 Francesco Borri – Behind the Mask: Magic and Paganism in the Dark Corners of Europe

Ab 17.00 Wahlen des Beirates der AG Spätantike und Frühmittelalter

 

 

Die TAGUNG 2020 findet statt – in virtueller Form! Details werden noch bekanntgegeben!

The CONGRESS 2020 will take place – virtually! Details will follow!

TAGUNG 2020 / CONGRESS 2020

AG Spätantike und Frühmittelalter (AGSFM) und Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie (AGCA)

Gemeinsames Tagungsprogramm auf dem 10. Deutschen Archäologiekongress.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Hörsaal K

„Glaube – Häresie – Magie“

Manifestationen devianter Glaubensvorstellungen und magischer Praktiken in der materiellen Kultur der Spätantike und des Frühmittelalters

(download programme as PDF)

22.09.2020

09.15     Ute Verstegen (Erlangen) / Roland Prien (Heidelberg), Begrüßung und Einführung in das Thema

09.30     Thomas Meier (Heidelberg), Religionsarchäologie – wie (nicht)?

10:00     Kaffeepause

10:30     Alejandro Sánchez García (Madrid), The Construction of Heresy

11:00     Alexandra Pesch (Schleswig), Magische Zeichen und Formeln im Norden vom 5.–11. Jahrhundert

11:30     Ute Verstegen (Erlangen/Nürnberg), „Mein Name ist Legion” – Zur Ikonographie des Bösen in der visuellen Kultur des frühen Christentums

12:00     Patrick Kremser (Bonn), Ganz und gar zauberhaft? Bemerkungen zur sog. Virga thaumaturga in der frühchristlichen Kunst

12:30     Mittagspause

14:00     Harald Buchinger (Regensburg), Liturgische Materie und gelebte Religion zwischen Spätantike und Frühmittelalter am Beispiel von Elementen der Osterfeier

14:30     Sebastian Watta (Frankfurt a. M.), Fließen, Sprudeln, Segen bringen: Wasser im Spannungsfeld von Lebensgrundlagen, christlicher Liturgie und Prestige

15:00     Celia Sánchez Natalías (Zaragoza), Christ at the Fountain of Anna Perenna

15:30     Kaffeepause

16:00     Nicola Luciani (Venedig/Göttingen), Continuity of “Pagan” Beliefs in Early Medieval Rome. Archaeological and literary traces of heterodox practices between the 5th and the 8th centuries

16:30     Aubrey E. Young (Baltimore), When Sacred and Secular Meet: What architecture, reliefs, and epigraphs at the monastery of Sanahin tell us how religion was lived in ancient Christian Armenia

17:00     Wahlen des Beirates der AG Spätantike und Frühmittelalter

23.09.2020

09:00     Christa Ebnöther (Bern) / Anna Flückiger (Basel), Die Höhle in Zillis-Reischen (GR, Schweiz) zwischen Spätantike und frühem Mittelalter

09:30     Martin Segschneider (Wilhelmshaven), Hinweise auf rituelle Praktiken in Sylter Grubenhäusern des Frühmittelalters

10:00     Kaffeepause

10:30     Lara Mührenberg (Erlangen-Nürnberg), Paradise Lost? – Zum jenseitigen Aufenthaltsort der Verstorbenen in der Katakombenmalerei

11:00     Roland Prien (Heidelberg), Christlich oder pagan? Spätantike Bestattungssitten im Spiegel ihrer archäologischen Überlieferung

11:30     Anja Pütz (Aschheim b. München), Tiere im Grabschacht – ein Mittel zur Bannung gefährlicher Toter?

12:00     Abschlussdiskussion

 

Posterpräsentation

Sigmund Oehrl (Stockholm), Ancient Images 2.0. A digital edition of the gotlandic picture stones


CALL FOR PAPERS

 zur gemeinsamen Sitzung der
AG Spätantike und Frühmittelalter (AGSFM)
und
Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie (AGCA)
 auf dem 10. Deutschen Archäologiekongress
vom 22.– 23.09.2020 in Kiel
zum Thema
 

GLAUBE – HÄRESIE – MAGIE

 Manifestationen devianter Glaubensvorstellungen und magischer Praktiken in der materiellen Kultur der Spätantike und des Frühmittelalters

English version see below

 Die Erfassung von Glaubensvorstellungen jenseits offizieller christlicher Lehrmeinungen und Bekenntnisse hat den verschiedenen Disziplinen, die sich mit Spätantike und Frühmittelalter auseinandersetzen, eine lange Tradition. Eine Kernfrage lautet, ob und wie sich solche Vorstellungen von widerstreitenden religiösen Strömungen oder von ‚gelebter Religion‘ in der materiellen Kultur widerspiegeln. Hinzu kommen Manifestationen von magischen Praktiken, die außerhalb der eigentlichen Sphäre der Religionsausübung eine große Rolle spielen. Ihre variantenreichen Spuren stehen zunehmend im Fokus der Archäologie. Eine definitorische Trennung fällt dabei oft schwer: Was ist Glaube, was ist Aberglaube, und was ist Magie?

Wo verlaufen die Trennlinien zwischen den verschiedenen, miteinander konkurrierenden christlichen Bekenntnissen? Wieviel Paganes steckt in der Magie?

Die Grundannahme in den frühgeschichtlichen Archäologien, Objekte mit einem bestimmten Dekor könnten per se etwas über die Glaubensvorstellungen ihrer Besitzer/innen aussagen, wird zunehmend in Zweifel gezogen. Die Rekonstruktion religiöser und magischer Praktiken gestaltet sich angesichts weniger, oft verzerrter Schriftquellen schwierig.

In der diesjährigen Sitzung der AG Spätantike und Frühmittelalter (AGSFM) und Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie (AGCA) am 22. und 23.09.2020 in Kiel zum Thema „Glaube – Häresie – Magie – Manifestationen devianter Glaubensvorstellungen und magischer Praktiken in der materiellen Kultur der Spätantike und des Frühmittelalters“ soll diesen verschiedenen Fragen nachgegangen werden. Die Beiträge sollen neue Forschungsergebnisse unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte vorstellen:

  • Glaubensvorstellungen in der Bilderwelt
  • Manifestationen von (gelebter) Frömmigkeit und Magie
  • Erscheinungsformen sakraler Plätze jenseits kirchlich-institutionalisierter Organisationen
  • Indizien für den Umgang mit ‚häretischen‘ oder ‚devianten‘ religiösen Vorstellungen
  • Hinweise auf nichtliturgische Rituale und magische Praktiken im archäologischen Befund

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Sektion mit Beiträgen aus Ihrer Arbeit bereichern könnten und bitten um Beiträge und Diskussionen in Deutsch und Englisch. Die Vortragsdauer sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Vortragsvorschläge mit einer halbseitigen schriftlichen Zusammenfassung bitten wir bis zum 08.03.2020 an a.flueckiger@unibas.ch zu senden.

Informieren Sie bitte gerne auch Kolleginnen und Kollegen, die eventuell nicht direkt von uns angeschrieben oder eingeladen wurden. Es besteht auch die Möglichkeit zur Poster-präsentation. Es sei darauf hingewiesen, dass die Arbeitsgemeinschaften über keine eigenen Fördermittel verfügen und nicht für Fahrt- bzw. Übernachtungskosten aufkommen können. Alle Teilnehmer/innen der Sektion müssen sich für die Tagung beim Nordwestdeutschen Verband für Altertumsforschung anmelden und die Tagungsgebühr entrichten.

 

CALL FOR PAPERS
 
for the joint session of the
study group “Late Antiquity and Early Middle Ages” (AGSFM)
and
study group “Christian Archaeology” (AGCA)
at the 10th German Archaeology Congress
from 22nd to 23rd September 2020 in Kiel
on
 

FAITH – HERESY – MAGIC

Manifestations of deviant beliefs and magical practices in the material culture of Late Antiquity and the Early Middle Ages

The recording of beliefs beyond official Christian doctrines and confessions has a long tradition in the various disciplines dealing with Late Antiquity and the Early Middle Ages. A key question is whether and how such notions of conflicting religious currents or of ‘lived religion’ are reflected in material culture. In addition, there are manifestations of magical practices that play a major role outside the actual sphere of religious practice. Their manifold traces are moving increasingly into the focus of archaeology. It is often difficult to separate them by definition: What is faith, what is superstition, and what is magic?

Where are the dividing lines between the various competing Christian confessions? How much paganism is there in magic?

The basic assumption in early historic archaeology that objects with a certain decoration could per se say something about the beliefs of their owners is increasingly being questioned. The reconstruction of religious and magical practices is difficult in view of the few, often distorted written sources.

This year’s meeting of the study group Late Antiquity, Early Middle Ages (AGSFM), and the study group Christian Archaeology (AGCA) on 22nd and 23rd September 2020 in Kiel on the topic of „Faith – Heresy – Magic – Manifestations of deviant beliefs and magical practices in the material culture of Late Antiquity and the Early Middle Ages” will examine these various questions. The contributions are intended to present new research results taking into account the following aspects:

  • beliefs in the world of images
  • manifestations of (lived) piety and magic
  • Appearances of sacred places beyond organisations institutionalised by the church
  • Indications for dealing with ‘heretical’ or ‘deviant’ religious ideas
  • references to non-liturgical rituals and magical practices in the archaeological evidence

We gladly accept contributions from your work on this topic and welcome contributions in German and English. The length of your presentation should not exceed 20 minutes. Proposals for papers with a half-page written summary are requested by 8th March 2020 to a.flueckiger@unibas.ch.

Please also inform colleagues who may not have been contacted or invited directly by us. There is also the possibility of a poster presentation. It should be noted that the study groups do not have their own funding and cannot pay for travel or accommodation costs. Participants are therefore kindly asked to cover their own expenses and to register for the conference.


 

Neue Mailingliste

 

Ab sofort hat die Mailingliste der AG Spätantike und Frühmittelalter einen neuen Gastgeber: Die Universität Basel. Die neue Adresse lautet: agsfm@maillist.unibas.ch

E-Mails können über die neue Adresse weiterhin von allen AG-Mitgliedern geschickt werden und sind sehr willkommen.

Die Mailingliste ist von der AG SFM zum wissenschaftlichen Austausch eingerichtet worden. Hier erfährt man Neues zur AG und zum Thema Spätantike und Frühmittelalter und kann mit anderen Archäologinnen und Archäologen diskutieren und Informationen austauschen.
Bei Fragen zur neuen Mailingliste oder bei Interesse einer Aufnahme in die Liste, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an Anna Flückiger: a.flueckiger@unibas.ch

 
 

Tagung 2019 / Congress 2019

Wert–Vorstellungen
Frühgeschichtliche Deponierungen
– Praktiken, Kontexte, Bedeutungen –

Value Concepts
Hoards in Late Antiquity and the Early Middle Ages
– Practices, Contexts, Meanings –

Tagungsprogramm
der 14. Sitzung der AG Spätantike und Frühmittelalter
in Zusammenarbeit mit der Römisch-Germanischen Kommission
und dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

(download programme as PDF)

Mittwoch 9. Oktober
14.00 Eszter Bánffy / Roland Prien / Markus Scholz, Begrüßung / Welcoming address
14.30 Fraser Hunter (Edinburgh), The values of Hacksilber hoards – an investigation
15.00 Matthias Hardt (Leipzig), Hacksilber in Spätantike und Merowingerzeit sowie bei Wikingern und Slawen. Strukturelle Ähnlichkeiten oder Kontinuität?
15.30 Kaffeepause / Coffee Break
16.00 Anna Flückiger (Basel), Approaching Hackbronze
16.30. Thomas Becker (Darmstadt), Nichts als Schrott? Horte des 4. Jahrhunderts in Südhessen
17.00 Alan M. Stahl (Princeton), Late Antique and Early Medieval Hoards and the FLAME Project                                                                                                                               17.30 Elisabeth Nowotny (Krems), Abfall – Altmetall – Totenopfer. Das Spannungsfeld frühgeschichtlicher Deponierungen am Beispiel von Niederösterreich

19.00 Abendvortrag / Evening lecture:
Chris Fern (York), The Staffordshire Hoard: a seventh century royal treasure found in the kingdom of Mercia

Donnerstag 10. Oktober
09.00 Jorge López Quiroga (Madrid) / Natalia Figueiras Pimentel (Sevilla), Objects for the beyond. Funeral deposits and grave goods as treasures for the late-antique barbarian elites
09.30 Ulrich Himmelmann (Speyer), Die Hunnen am Rhein? Der Schatzfund von Rülzheim
10.00 Georgios Kardaras (Athen), A large unknown hoard. The Avar thesaurus priscus into the hands of the Franks (795/96 AD)
10.30 Kaffeepause / Coffee break
11.00 Renata Czech Błońska (Warschau), Hoards in Early Medieval Poland. New theoretical and methodological approaches
11.30 Władysław Duczko (Warschau), Hoards are forever. Religious-magical aspects of Viking-age deposits
12.00 Ulrike Gollnick (Schwyz), An mittelalterlichen Holzbauten der Innerschweiz beobachtete Zeugnisse der Volksfrömmigkeit
12.30 Mittagspause / Lunch break
14.00 Mikael Henriksson (Karlskrona) / Andreas Svensson (Lund), The real Treasures from Västra Vang, SE Sweden. Archaeological values and Iron-Age valuables.             14.30 Tobias Esch (Manching), Alexandria Troas und die Goten: Münzhorte und -imitationen des 3. Jahrhunderts n. Chr.
15.00 David Wigg-Wolf (Frankfurt), Warum wurden Hortfunde vergraben? … und nicht wieder geborgen?
15.30 Kaffeepause / Coffee break
16.00 Anna Zapolska (Warschau), Roman Denarii in the Early Middle Ages hoards from East-Baltic Zone
16.30 Mateusz Bogucki, Arkadiusz Dymowski (Warschau), Roman denarii in early medieval (10th- 11th century) silver hoards in the areas of the south-eastern Baltic Sea region
17.00 Abschlussdiskussion / Closing Discussion

 

Tagungsort / Conference location: Goethe-Universität Frankfurt
Mensa Anbau Casino, Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt am Main

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Die Teilnehmer werden gebeten, sich per Mail bis zum 06.Oktober 2019 unter Roland.Prien@zaw.uni.heidelberg.de anzumelden.

Attendance free. Participants of the conference are kindly asked to register by mail to Roland.Prien@zaw.uni.heidelberg.de until 6th October 2019.

——————————————————————————————————————–

 

CALL FOR PAPERS

zur 14. Sitzung der
AG Spätantike und Frühmittelalter

in Zusammenarbeit mit der Römisch-Germanischen Kommission
und dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität  Frankfurt a. M.

vom 9.10. – 11.10.2019
in Frankfurt am Main

zum Thema

Wert–Vorstellungen
Frühgeschichtliche Deponierungen
– Praktiken, Kontexte, Bedeutungen –

English version see below

Deponierungen aus Spätantike und Frühmittelalter entstammen oft herausragende Objekte, die Befundgattung selbst jedoch wurde bisher nur selten umfassend diskutiert. Dabei standen zumeist Verwahrfunde, die in den Kontext kriegerischer  Auseinandersetzungen gestellt werden, und Depots, denen eine rituelle Niederlegung zugeschrieben wird, im Vordergrund. Abfall wurde dahingegen bisher kaum in Zusammenhang mit Deponierungen behandelt. Ein Blick auf die Diskussion um prähistorische Deponierungen lehrt, dass diese Befunde bezüglich ihres Quellenwertes bisher deutlich unterschätzt wurden. Ferner ist ein Hinterfragen der Dichotomie sakral-profan erforderlich. Neben den prinzipiellen Fragen wie etwa nach dem Charakter von Deponierungen in „christlicher Zeit“ vermögen sie Einblicke zu geben in rituelle  Praktiken, Wertvorstellungen und sozioökonomischen Wandel in verschiedenen
Gesellschaften der Frühgeschichte. Material, Objektgattungen und Datierung spielen bei der Interpretation eine ebenso große Rolle wie Kontext, Zusammenstellung und Verbreitung. Neufunde, aktuelle Forschungsprojekte, aber auch neuere theoretische und methodische Ansätze haben in den letzten Jahren für eine beachtenswerte Erweiterung der Quellen- und Interpretationsbasis gesorgt; es bietet sich nun die Gelegenheit für eine neue Betrachtung der Quellengattung.
Ziel der Tagung ist es, im Rahmen einer Zusammenschau frühgeschichtlicher Deponierungen neue Blickwinkel auf alte und neue Funde zu etablieren: Im Licht der neueren Methoden- und Theorieentwicklung soll das Quellen- und  Interpretationspotential der Befundgattung «Deponierung» für die Frühgeschichte ausgelotet und ein Ideentransfer ermöglicht werden.
In der diesjährigen Sitzung der AG Spätantike und Frühmittelalter vom 9. bis 11.10.2019 in Frankfurt am Main zum Thema „Wert–Vorstellungen. Frühgeschichtliche Deponierungen – Praktiken, Kontexte, Bedeutungen“ sollen neue Forschungsergebnisse unter Berücksichtigung folgender Aspekte vorgestellt werden:

• Die Ambivalenz von Deponierungen im Spannungsfeld von Schatz und Schrott,
Weihung und Verlust, Angsthort und Reserve, Zahlungsmittel und Recyclingmaterial,
Totenopfer und Diebesgut, öffentlichem Prunk und privatem Versteck, Relikten
politischer Allianzen und Investitionen in die Zukunft.
• Transformationen von Materialität und Materialwerten.
• Mensch-Ding-Geschichten und Raum-Zeit-Bezüge
• In Wert Setzungen und –Fragestellung.
• Religiöse und soziokulturelle Vorstellungen und Praktiken.
• Hortlandschaften und Deponierungs-Konjunkturen: Synchrone und Diachrone
Studien.
• Potentiale neuerer theoretischer und methodischer Ansätze.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Sitzung mit Beiträgen aus Ihrer Arbeit bereichern könnten. Die Vortragsdauer sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Vortragsvorschläge mit einer halbseitigen schriftlichen (300–500 Wörter) Zusammenfassung bitten wir bis zum 30.07.2019 an: Roland.Prien@zaw.uni-heidelberg.de zu senden.

CALL FOR PAPERS


for the 14th session of the study group “Late Antiquity and Early Middle Ages” / AG Spätantike und Frühmittelalter


together with the Römisch-Germanische Kommission
and the Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a. M.


9-11 October 2019

at Frankfurt am Main


on

Value Concepts
Hoards in Late Antiquity and the Early Middle Ages
– Practices, Contexts, Meanings –

 

Although late Roman and early medieval hoards often consist of extraordinary objects, the actual phenomenon itself has not recently been the focus of extensive discussion. Most continental research has focussed on findings attributed to armed conflicts or ritual
deposition. Waste or scrap, for example, have only seldom been the centre of debate. A
review of literature on prehistoric hoards shows that up to now the potential of their early
historic counterparts may have been underestimated. Moreover, the dichotomy between
religious and profane interpretations of hoards should be questioned.
Besides shedding light on fundamental questions concerning e.g. the character of depositions in “Christian times”, a general analysis of hoards can provide insights into ritual practices, value concepts and socio-economic change in various early historical societies. The material, object types and chronology of single artefacts within a deposition are thereby just as important for the interpretation as are its context, composition, and distribution of similar assemblages.
As a result of new findings, current research projects, but also in light of more recent
theoretical and methodological approaches, the source material and prerequisites for
interpretation have significantly expanded in recent years; the upcoming conference / workshop now offers the opportunity to examine either or both aspects anew.
The conference aims to establish new perspectives on old and new findings, and to give a platform for current research on depositions from Late Antiquity and the Early Middle Ages. In the light of recent theoretical and methodological developments, we will explore the source potential and interpretations of “hoards”, and facilitate a transfer of ideas.
In this year’s meeting of the AG Spätantike und Frühmittelalter, to be held from 9th to 11th October 2019 in Frankfurt am Main on the subject of “Value Concepts. Hoards in Late Antiquity and the Early Middle Ages – Practices, Contexts, Meanings”, new research will be presented considering the following aspects:


• The variability of interpretations ranging from treasure to scrap, intentional offering
to random loss, cache to storage, means of payment to recycling material, offerings
for the dead to stolen goods, public pomp to private hiding place, remnants of political
alliances to investments in the future.
• Transformations of materiality and material values.
• Human-object relationships and the relationality of space and time.
• The transfer of meaning(s) and questioning thereof.
• Religious and socio-cultural ideas and practices.
• Regional distribution of hoards and cycles of depositions: synchronous and diachronic
studies.
• Potentials of new theoretical and methodological approaches.


We would be pleased if you could enrich our session with contributions from your work. The duration of the presentation should not exceed 20 minutes. Abstracts with a half-page written summary (300–500 words) should be submitted to Roland.Prien@zaw.uni-heidelberg.de until 30.07.2019.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Alexandra Hilgner (2022, 10. August). . Spätantike und Frühmittelalter. Abgerufen am 19. April 2024, von https://agsfm.hypotheses.org/4

Ein Gedanke zu „

  1. Pingback: Call for Papers – AGCA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.