
Sitzung der AG Spätantike und Frühmittelalter
auf der Tagung der drei deutschen Altertumsverbände (MOVA, WSVA, NWVA)
vom 7.-8. Oktober 2024 in Bochum
Montag, 7. Oktober 2024
9:00 Begrüssung und Einführung: Anna Flückiger
Von Fundgattungen…
Moderation: Anna Flückiger
9:30 Julia Becker: Spätantike Bleisarkophage – Überlegungen zu Herstellungstechniken und Wissenstransfer
10:00 Lutz Grunwald, Stefan Wenzel: Keramik und Mühlsteine aus Mayen – Produktion und Handel am Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter
10:30 Kaffepause
Moderation: Michaela Helmbrecht
11:00 Alexandra Hilgner: Granat-Netzwerke: Technologische Innovation und ökonomische Dynamik im frühen Mittelalter
11:30 Anna Flückiger: Hackbronze als Grundlage oder Folge einer Kreislaufwirtschaft zwischen Spätantike und Frühmittelalter?
12:00 Diskussion: Von Blei bis Granat: Rohstoffe und ihre Absatzwege
12:30 Mittagspause
…über lokale und regionale Ressourcen
Moderation: Roland Prien
14:00 Marion Brüggler, Vince van Thienen: Ressourcennutzung auf den Sand-Lehm-Böden des Unteren Niederrheins im 5. Jh.
14:30 Valerie Palmowski: Inwertsetzung, Nutzung und Ablehnung von Nahrungsressourcen am Beispiel der wikingerzeitlichen Fundlandschaft um Haithabu
15:00 Diskussion: Ressourcennutzung von Siedlungsräumen unter der Lupe
15:30 Kaffeepause
Moderation: Anna Flückiger
16:00 AG-Sitzung: Wahlen und Brainstorming zu künftigen Themen (öffentlich)
16:45 Besprechung des neuen Beirates (intern)
Dienstag, 8. Oktober 2024
…zu Metallabbau und -Versorgung…
Moderation: Christoph Lobinger
9:00 Torsten Rünger, Marielle Zeuner: Bergbau im Wandel der Zeit: Ein Blick auf das Montanrevier von Bennerscheid und das Bergische Land
09:30 Gergely Szenthe, Viktória Mozgai, Bernadett Bajnóczy: Die Spätawaren am Rande der europäischen Welt: Metallversorgung im frühmittelalterlichen Karpatenbecken
10:00 Bernd Päffgen, Martin Straßburger: Frühmittelalterlicher Erzbergbau in Bayern
10:30 Kaffeepause
Moderation: Bendeguz Tobias
11:00 Diskussion: Erzabbau und Metallversorgung im frühen Mittelalter
Panel: Neues aus der Frühgeschichte
11:30 Roland Prien: „…super fluvium Wisgoz“. Neue Untersuchungen zur frühen Lorscher Klöstertopographie und deren Gewässerbezug
12:00 Christoph Lobinger: Laufende Hunde, Rauten und Fischgrätmuster – zum frühmittelalterlichen Klappstuhl aus Endsee (Lkr. Ansbach, Mittelfranken).
12:30 Mittagspause
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
annaflueckiger (26. April 2024). Programm: Circular economies? Materielle Ressourcen und ihre Nutzung in Spätantike und Frühmittelalter. Spätantike und Frühmittelalter. Abgerufen am 21. Juni 2025 von https://agsfm.hypotheses.org/1083